Parallelschaltverbindung
- Artikel-Nr.: LG9241.1
- EAN / GTIN: 9005738066268
Menge | Stückpreis (netto) |
---|---|
bis 3 Stück | 1,47 € * |
ab 4 Stück | 1,40 € * |
* Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Lieferung frei Haus
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Zur Steigerung der thermischen Strombelastbarkeit eines Schützes können seine Leistungskontakte parallelgeschalten werden.
So wird die Strombelastung auf mehr Kontaktflächen verteilt und die Schaltleistung verbessert.
Faktor für den zulässigen Gesamtstrom im Sinne der thermischen Belastbarkeit:
2-Pole parallel: 1,8 x Ie (AC1-Stroms des offenen Schütz) = Ie2 erhöhte thermische Belastbarkeit
3-Pole parallel: 2,5 x Ie (AC1-Stroms des offenen Schütz) = Ie3 erhöhte thermische Belastbarkeit
4-Pole parallel: 3,2 x Ie (AC1-Stroms des offenen Schütz) = Ie4 erhöhte thermische Belastbarkeit
Das Ein- und Ausschaltvermögen bleibt bei Parallelschaltung gegenüber der Normalanwendung gleich wie beim einzelnen Kontakt, weil häufig eine Kontaktstelle zuerst schliesst oder öffnet und deshalb den grössten Teil der Schaltbelastung übernehmen muss. Deshalb ist eine Erhöhung der Schaltleistung von Schützen für das Schalten von Motoren und kapazitiven Lasten durch Parallelschaltung von Kontakten nicht möglich.Schütz-Strombahnen sollten nur zum Schalten von Wirklast (Gebrauchskategorie AC1) parallel geschaltet werden.
Faktor für die Reduktion des Ein- und Ausschaltvermögens:
2-Pole parallel: Einschaltvermögen / 1,8 = reduziertes Einschaltvermögen bei 2-Pol Parallelschaltung
3-Pole parallel: Einschaltvermögen / 2,5 = reduziertes Einschaltvermögen bei 3-Pol Parallelschaltung
4-Pole parallel: Einschaltvermögen / 3,2 = reduziertes Einschaltvermögen bei 4-Pol Parallelschaltung
Ebenso ist das Ausschaltvermögen des Schützes nach dem selben Faktor zu reduzieren.
Unsere Parallelschaltverbindung ist für verschiedene Schütze verfügbar:
Parallelschaltung
|
Klemmbare Leiterquerschnitte |
Typ: |
|
K(G)3-10 bis K(G)3-22 | Anschlussbohrung für M5-Schraube des Ring-Kabelschuhes am Leiter |
LG9241 | |
K2-09 bis K2-16 | Anschlussbohrung für M5-Schraube des Ring-Kabelschuhes am Leiter |
LG5587 | |
K2-23 bis K2-37 |
inklusive Käfigklemme: |
LG5587 |
Parallelschaltung
|
Klemmbare Leiterquerschnitte |
Typ: |
|
K(G)3-10 bis K(G)3-22 | Anschlussbohrung für M5-Schraube des Ring-Kabelschuhes am Leiter |
LG9241 | |
K2-09 bis K2-16 | Anschlussbohrung für M5-Schraube des Ring-Kabelschuhes am Leiter |
LG5587 |