M4-63R.. Leistungsschalter mit Drehgriff
- Artikel-Nr.: M4-63R-26
- EAN / GTIN: 9005738205407
-
Zulassungen:
-
für E-Motoren bis: 26 A bzw. 12,5 kW / 380-400 V
Einstellbereich (variabel): 18 A bis 26 A (thermisch)
sofortige Überstromauslösung (fix): 338 A (magnetisch)
Menge | Stückpreis (netto) |
---|---|
bis 2 Leistungsschalter | 129,46 € * |
ab 3 Leistungsschalter | 122,99 € * |
* Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Lieferung frei Haus
Lieferzeit ca. 3-5 Produktionstage
Leistungsschalter M4-63R..
|
Elektromotoren direkt starten und überwachen |
Leistungsschalter sind günstige, leistungsstarke und Schalter zur Überwachung und Überlastschutz eines Elektromotor. Motorschutzschalter werden tausendfach zum Steuern von Elektromotoren in Maschinen, Kränen, Lüftungen, Pumpen, Förderanlagen, Verdichtern, Heizungen, Kochgeräten und vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Hauptaufgaben: 2. Trennfunktion bei Fehler:
|
|
Vorteil 1: |
Vorteil 2:
|
Schnellauswahl: |
Gemäß IEC/EN 60947-1, 60947-2, 60947-4-1 |
|||
Bemessungswerte des M4-Leistungsschalter |
M4-63R-... |
|
|
Bemessungsisolationsspannung |
Ui |
1000 V | |
Bemessungsbetriebsspannung | Ue | 690 V | 50/60 Hz |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit | Uimp | 8 kV | |
Überspannungskategorie | I bis IV | ||
zulässiger Verschmutzungsgrad (Norm-Industrie) | 3 | ||
Auslöseklasse nach IEC 60947-4-1 | 10 A | ||
Schutzart nach IEC 60529 | IP20 | ||
Berührungsschutz nach DIN VDE 0106 Teil 100 | fingersicher | ||
AC1: Schalten ohmscher Last: |
M4-63R-... |
||
Max. Bemessungsbetriebsstrom Ie (=Inmax) | 690 V | 63 A | |
AC2/3: Schalten von Drehstrommotoren: |
M4-63R-... |
||
die Schaltleistungswerte sind abhängig von der gewählten Geräte-Variante | |||
Die Variante wählen Sie oben rechts, im Bereich der Varianteauswahl | |||
In der nächsten Tabelle sehen Sie zu den typischen Motorleistungen (kW) | |||
den passenden Leistungsschutzschalter |
Übersicht aller Schaltervarianten und Komponenten die zur Auswahl stehen: | |||||||||
Elektromotor 3ph~ 400 VAC |
dazu passender Leistungsschalter | Zubehör für ein betriebsmäßiges Schalten |
|||||||
Bemessungs- strom |
Bemessungs- leistung |
Typ | Einstellbereich für den thermischen Überlastauslöser |
Unverzögerter Überstrom- auslöser |
Kurzschluss- ausschalt- vermögen 3ph~ 400V |
max. Vorsicherung 3ph~ 400 V |
Verbinder | Lastschütz mit 230VAC Spule |
Schienen- adapter |
26 A | 12,5 kW | M4-63R-26 | 18 - 26 A | 338 A | 50 kA | 125 A | M4 63 VD | K3-32A00 230 | M4 63 HU1 |
32 A | 15 kW | M4-63R-32 | 22 - 32 A | 416 A | 50 kA | 125 A | M4 63 VD | K3-32A00 230 | M4 63 HU1 |
40 A | 18,5 kW | M4-63R-40 | 28 - 40 A | 520 A | 50 kA | 160 A | M4 63 VD | K3-40A00 230 | M4 63 HU1 |
50 A | 22 kW | M4-63R-50 | 34 - 50 A | 650 A | 50 kA | 160 A | M4 63 VD | K3-50A00 230 | M4 63 HU1 |
63 A | 30 kW | M4-63R-63 | 45 - 63 A | 819 A | 50 kA | 160 A | M4 63 VD | K3-62A00 230 | M4 63 HU1 |
Schalthäufigkeit: |
M4-63R-... |
||
Schalthäufigkeit (Motoranläufe) | pro Stunde | 25 mal | für betriebsmäßiges Schalten verwendet man einen Schütz |
entspricht max. | alle 2,5 Minuten | ||
Mechanische Lebensdauer | 50.000 Schaltungen | ||
Elektrische Lebensdauer | 25.000 Schaltungen | ||
Zulässige Umgebungstemperatur: |
M4-63R-... |
||
Lagerung /Transport | -50°C bis +80 °C | ||
im Betrieb | -20°C bis +60 °C | ||
Temperaturkompensation nach IEC 60947-4-1 | -20°C bis +60 °C | ||
Verlustleistung je Schalter: |
M4-63R-... |
||
bei Belastung mit Nennstrom, betriebswarmer Schalter | In: 26-63A | 12,6 Watt | |
Schock- und Vibrationsprüfung nach IEC 60068 Teil -27 |
M4-63R-... |
||
Schockfestigkeit | bis 25 g-Kraft | ||
Anschluss und Montage: |
M4-63R-... |
||
Klemme: | |||
Anschlussquerschnitt der Hauptschaltglieder | eindrähtig | 1x 1,0 bis 35 mm² 2x 1,0 bis 25 mm² |
|
feindrähtig |
1x 1,0 bis 25 mm² |
||
Anschlussschraube | Schraub/Kopf | M3 / Pz2 |
|
Anzugsdrehmoment: | 3-4,5 Nm | ||
Abisolierlänge der Hauptanschlussleiter: | 10 mm | ||
Montage/Befestigung des Schütz auf | Hutschiene | ||