P1T Direktstarter mit Tasten
- Artikel-Nr.: P1T10-230-MSR-0.18
- EAN / GTIN: 9005738214683
- Magnetspule: 220-240 Volt AC 50Hz
- Spulenleistung: AC: Einschalten: 33-45 VA, Halten: 3 Watt
-
Zulassungen:
-
incl. 3pol. Leistungsschütz bis 4 kW, 380-415V, AC3
incl. Überstromschutzrelais 0.12-0.18 A (beigelegt)
Betätigungsspannung Schütz: 230V ACHergestellt in Wien, Österreich, Europa
* Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Lieferung frei Haus
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Direktstarter mit Tasten und Überstromschutzrelais
|
Details zum beiliegenden Motorschutzrelais U12/16E |
Direktstarter sind äußerst robuste und zuverlässige Kombinationen aus einem Leistungsschütz und einer Überstromschutzeinrichtung in einem IP65 Gehäuse. Mit einem Direktstarter können Elektromotoren bis 4 kW, 7,5 kW, oder 11 kW direkt eingeschalten werden. Vorteil: Die Taster-Steuerung kann um beliebig viele weitere Taster erweitert werden. Auf diese Weise könnnen z.B. in jedem Raumeck oder an jeder Maschiene weitere Befehlstasten installiert werden, die den zentralen Direktstarter befehligen. Von jedem Standort aus kann ein Ein- oder Aus-Befehl gegeben werden. Ideal z.B. für Absauganlagen, Lichtbänder oder Lüftungsanlagen. |
![]() |
Tastersteuerungen nutzen eine Selbsthaltungsschaltung. Die Magnetspule des Leistungsschütz wird einmalig per Taste angesteuert. Der im Schütz integrierte Hilfskontakt hält nun selbstständig die Versorgung der Magnetspule aufrecht. Diese Spulenversorgung kann mit einem Öffner-Tastenimpulse kurz unterbrochen werden und der Schütz fällt ab. |
- Auslösezeiten des Motorschutzrelais |
Schnellauswahl: |
Gemäß IEC 60947-4-1, VDE 0660, EN 60947-4-1 |
|||
Bemessungswerte des Direktstarters |
P1T.. |
|
|
Bemessungsisolationsspannung |
Ui |
690 V~ AC | |
Die Kombination bestehend aus: | |||
- Leistungsschütz bei Variante 4 kW | Leistungsschütz: | K3-10ND10... | |
- Leistungsschütz bei Variante 7,5 kW | Leistungsschütz: | K3-18ND10... | |
- Leistungsschütz bei Variante 11 kW | Leistungsschütz: | K3-22ND10... | |
- beigestellt | Motorschutzrelais: | nach Wahl der Variante | |
nicht dabei: Kabelverschraubung | |||
AC3: Schalten von Drehstrommotoren: |
P1T.. |
||
Schaltleistungswerte von Drehstrommotoren 50-60Hz | abhängig vom gewählten Schütz: | ||
Last-Nennspannung: | K3-10... | Leistungsschütz 4 kW | |
Bemessungsbetriebsstrom Ie | 230 V | 11 A | |
380-400 V | 10 A | ||
Bemessungsleistung | 230 V | 3 kW | |
380-440 V | 4 kW | ||
Last-Nennspannung: | K3-18... | Leistungsschütz 7,5 kW | |
Bemessungsbetriebsstrom Ie | 230 V | 18 A | |
380-400 V | 18 A | ||
Bemessungsleistung | 230 V | 5 kW | |
380-440 V | 7,5 kW | ||
Last-Nennspannung: | K3-22... | Leistungsschütz 11 kW | |
Bemessungsbetriebsstrom Ie | 230 V | 22 A | |
380-400 V | 22 A | ||
Bemessungsleistung | 230 V | 6 kW | |
380-440 V | 11 kW | ||
anbaubare Hilfskontakte / Hilfsschaltglieder: |
P1T.. |
||
auf dem Leistungsschütz | bis zu 2 Stück HN.. (Ö/S) | siehe Reiter "Zubehör" | |
Leistung der Magnetspule im Schütz: |
P1T.. |
||
wechselstrombetätigt / AC Spulen | Einschalten: | 33-45 VA | |
Halten: | 7-10 VA | ||
Halten: | 2,6-3 Watt | ||
Entstörbauteil, Varistor, Diode | enthalten | nur bei 400 V-Spule | |
Steuerspannungsbereich | wechselstrombetätigt | 0,85 - 1,1 fach | |
gleichstrombetätigt | 0,85 - 1,1 fach | ||
Schalthäufigkeit: |
P1T.. |
||
Leerschalthäufigkeit | pro Stunde | 10.000 mal | |
in Betrieb AC3, bei Ie | pro Stunde | 600 mal | |
Mechanische Lebensdauer | AC-betätigung | 10 Mio. | |
Schaltzeiten / Verzug: |
P1T.. |
||
wechselstrombetätigt / AC Spulen | Schließverzug | 8-16 ms | |
Öffnerverzug | 5-13 ms | ||
Zulässige Umgebungstemperatur: |
P1T.. |
||
während des Betriebs gekapselt in Standardgehäuse: | -40 bis +40 °C | ||
während der Lagerung: | -40 bis +90 °C | ||
Verlustleistung pro Pol: |
P1T... |
||
bei Belastung mit Ie / AC3 400V | 0,21 Watt | ||
Kontaktwiderstand pro Pol | 2,1 mOhm | ||
Kurzzeitstromfestigkeit: |
P1T.. |
||
der Hauptkontakt des Leistungsschütz | 10 Sekunden: | 96 A | |
120 Sekunden: | 42 A | ||
Kurzschlussschutz: |
P1T.. |
||
für Schütze ohne Motorschutzrelais: | |||
nach Koordinations-Type "1" | gL (gG) | 63 A | |
nach Koordinations-Type "2" | gL (gG) | 25 A | |
ohne Verschweißen der Kontakte | gL (gG) | 16 A | |
für Schütze mit Motorschutz (MSR): hier bestimmt das Gerät mit der kleineren Steuersicherung (Schütz oder Motorschutz) die Sicherung der Kombination. |
siehe unten | ||
Anschluss und Montage: |
P1T.. |
||
Klemme: | |||
1 Leiter pro Klemme: | |||
Anschlussquerschnitt der Hauptschaltglieder | eindrähtig | 0,75 bis 6,0 mm² | |
feindrähtig | 1,0 bis 4,0 mm² | ||
feindrähtig mit ADH | 0,75 bis 4,0 mm² | ||
2 Leiter pro Klemme: | siehe Datenblatt | ||
Anschlussquerschnitt der Magnetspule | eindrähtig | 0,75 bis 2,5 mm² | |
feindrähtig | 0,5 bis 2,5 mm² | ||
feindrähtig mit ADH | 0,5 bis 1,5 mm² | ||
Anschlussschraube | Schraub/Kopf | M3,5 / Pz2 |
|
Anzugsdrehmoment: | 0,8-1,4 Nm | ||